Nur vier Läufe an SM in Spiez

Die Schweizer Meisterschaft 2022 der Yngling-Klasse wurde vom 22. bis 24. September zusammen mit der Dolphin-Klasse beim Yacht-Club Spiez ausgetragen. Am Start waren 21 Yngling, darunter Maarten Jamin und sein Team als amtierende Weltmeister aus Holland. Ausgeschrieben waren insgesamt neun Läufe. Regen und ein Temperatursturz sorgten dafür, dass die Thermikwinde auf dem Thunersee weitgehend ausblieben und die Windverhältnisse sehr anspruchsvoll waren.

Am Freitag, dem ersten Regattatag wehte morgens ein konstanter Südwind mit Stärke 2 Bft. Die Wettfahrtleitung startete mit etwas Verspätung zum ersten Lauf. Er musste dann nach der Hälfte des Kurses abgebrochen werden, weil der Wind einschlief. Am Nachmittag kam eine leichte Thermik auf, die einen abgekürzten Lauf ermöglichte. Am zweiten Tag regnete es in Strömen und der Wind blieb aus, so dass kein Lauf gesegelt werden konnte. Am dritten Tag wehte ein sehr leichter Nordwestwind, der knapp ausreichte, um weitere drei Läufe zu segeln. Damit war das Minimum von vier Läufen erreicht, das es für eine gültige Schweizer Meisterschaft braucht.

Gewonnen haben die Holländer Maarten Jamin / Jaap Smolders / Cristel Pessers vor Christoph Rytz / Jürg Aeschlimann vom Regatta Club Oberhofen auf dem zweiten Platz sowie Thomas Kristiansen / Marc Bornand / Sandra Schaer von der SailCom Race Group auf dem dritten Platz.

Die Weltmeister aus Holland vor imposanter Kulisse

Bilder: Samuel Hess

Yngling Cup 5 war ein voller Erfolg

Der Yngling Cup 5 wurde am 13. / 14. August beim Thunersee Yachtclub ausgetragen. Am Start waren 13 Boote.

Am Samstag herrschte eine Bisenlage, welche die Thunersee-Thermik begünstigte. Sie wehte mit Stärke 2 Bft, war drehend und je nach Seeseite unterschiedlich stark. Die Teams, welche die Winddreher und die Windböen am besten ausnutzten, waren entsprechend erfolgreich. Am Samstag konnten vier Läufe ausgetragen werden.

Am Sonntag wehte ein stark drehender Wind zuerst aus westlicher, dann aus nördlicher Richtung mit Stärke 2 bis 4 Bft, welcher nochmals drei anspruchsvolle Läufe ermöglichte. Mit total sieben Wettfahrten zeigte sich der Thunersee von seiner guten Seite.

Der Thunersee Yachtclub war einmal mehr ein ausgezeichneter Gastgeber. Auf dem Wasser mit einer kompetenten Wettfahrtleitung und auf dem Land mit seiner einzigartigen Lage am Thunersee und einer hervorragenden Infrastruktur.

Christoph Rytz und Jürg Äschlimann (RCO) feierten ihren ersten Sieg in der Yngling-Klasse. Auf dem zweiten Platz folgten Thomas Kristiansen / Marc Bornand / Friederike Wiedemann (SCRC) gefolgt von Christoph Bichsel und Markus Jakob (RCO) auf dem dritten Platz.

Bilder: Bruno Perren

Beim Suisse Yngling Cup führt nun das Team von Stephan Speiser vor dem Team von Jürg Wenger. Auf dem dritten Platz folgt das Team von Thomas Kristiansen.

WM in Travemünde

Die Weltmeisterschaften 2022 der Yngling-Klasse wurden im Rahmen der Travemünder Woche vom 23. bis 30. Juli ausgetragen. Es waren 31 Teams aus 8 Nationen am Start. Ausgetragen wurden 10 Läufe bei Winden mit Stärke 3 bis 5 Bft. und hohen Wellen.

Die Weltmeisterschaften wurden von Maarten Jamin, Cristel Pessers und Jaap Smolders aus den Niederlanden mit sechs Laufsiegen überlegen gewonnen. Als beste Schweizer klassierten sich Thomas Kristiansen, Marc Bornand und Sandra Schaer von der Sailcom Race Group auf dem 5. Platz. Die jungen Einsteiger Stephan Speiser, Michèle Grossenbacher und Raphael Pfister vom Thunersee Yachtclub überraschten mit dem 10. Platz.

Die Weltmeister aus Holland Maarten Jamin / Cristel Pessers / Jaap Smolders

Die Schweizer Delegation

Ladies Cup

Am 9. Juli 2022 fand der traditionelle Ladies Cup in Zürich statt. Er wurde vom Zürcher Segelclub hervorragend organisiert. Über 40 Seglerinnen nahmen an der Regatta teil. Gesegelt wurde auf acht Yngling und sechs J70. Die Regatta dauerte an diesem Samstag insgesamt sieben Stunden! Bei einer drehenden und etwas löchrigen Bise wurden sieben Läufe (Yngling) bzw. acht Läufe (J70) ausgetragen.

Die Entscheidung um den Sieg war bei den Yngling hart umkämpft. Das Team von Beth Aitmann mit Michèle Spörri und Tehya Birch hat sich mit einem Sieg im siebten und letzten Lauf mit einem Punkt Vorsprung den Sieg geholt, vor den punktgleichen Teams Margreth Then/Madeleine Kohler/Charlotte Hessbrügge auf dem zweiten und Sandra Schaer/Julia Schweizer/Anna-Barbara Rösch auf dem dritten Platz.

Die Regatta ging für die Teilnehmerinnen, die Organisatoren und die Gäste mit einem feinen Abendessen und einer fröhlichen Party bei toller Stimmung zu Ende.

 

Die Gewinner des Ladies Cup mit Beth Aitmann, Michèle Spörri und Tehya Birch.

Trotz Hitze gute Regatta in Brunnen

Beim Yngling Cup 4 vom 18. / 19. Juni in Brunnen herrschten am Samstag sehr gute Windbedingungen. Obschon es mit Temperaturen von 35 Grad sehr heiss war, wurde der Urnersee seinem guten Ruf gerecht. Der Thermikwind wehte zuerst mit einer Stärke von 3 bis 4 Bft., was zwei einwandfreie Läufe ermöglichte. Im Laufe des Nachmittags wurde er schwächer, so dass die Wettfahrtleitung den dritten und vierten Lauf abkürzte. Am Sonntag drückte der Föhn zu stark und und die Thermik blieb aus. Dadurch waren keine Wettfahrten mehr möglich. Die Wettfahrtleitung war sehr kompetent und hat langjährige Erfahrung mit der Organisation von Regatten in Brunnen. Auch an Land war alles perfekt organisiert.

Obschon einige Boote fehlten, waren 13 Boote am Start, welche sich eine spannende Regatta lieferten. Sie wurde von Thomas Kristiansen / Marc Bornand / Sandra Schaer (SCRC) gewonnen. Auf dem zweiten Platz folgte Christoph Bichsel / Michele Keegan / Markus Jakob (RCO). Als Dritte klassierten sich Serafin Bäbler / Ulrich Vogler / Eugen Batygin (SCRG).

Die Sieger Thomas Kristiansen / Marc Bornand / Sandra Schaer

Die Sieger Thomas Kristiansen / Marc Bornand / Sandra Schaer

Beim Suisse Yngling Cup führt nun das Team von Jürg Wenger punktgleich vor dem Team von Stephan Speiser. Auf dem dritten Platz folgt das Team von Thomas Kristiansen.