Spannender Yngling-Cup 5 in Thun

Der Yngling-Cup 5 wurde am 3./4. August bei sommerlichen Temperaturen auf dem Thunersee beim TYC ausgetragen. Am Samstag konnte sich die bekannte Thermik nicht richtig durchsetzen, so dass der Wind relativ stark drehte. Es konnten trotzdem zwei Läufe gesegelt werden. Am Sonntag kam der Thermikwind relativ spät. Er erlaubte der kompetenten Wettfahrtleitung, zwei weitere Läufe bei sehr fairen und schönen Bedingungen durchzuführen. Am Start waren 11 Boote, obschon vier Teams zu dieser Zeit in den USA segelten.

Der Ausgang der Regatta war sehr spannend. Drei Teams kämpften im dritten und vierten Lauf um den Sieg, welcher das Team Beck / Speiser / Schoedon (TYC) für sich entschied, vor den immer stärker segelnden Wild / Schaer / Bornand (SCRG) auf dem zweiten Platz sowie Bichsel / Jakob (RCO) auf dem dritten Platz.

Thun 2 2019.jpg
Thun 4 2019.jpg
Thun 6 2019.jpg
Thun 7 2019.jpg

Drei Schweizer Teams in den USA

Die Weltmeisterschaft 2019 der Yngling-Klasse fand in den USA auf dem Lake Michigan statt. Nachdem die Europameisterschaft im Mai mit 43 Booten aus fünf Nationen auf dem Traunsee in Österreich stattfand, verzichteten die meisten europäischen Segler auf eine Teilnahme in den USA. Am Start waren dann 22 Boote, davon 16 aus den USA sowie drei aus Holland und Dänemark sowie drei aus der Schweiz. Bei schwierigen Verhältnissen mit schwachen Winden konnten an vier Tagen zehn Läufe gesegelt werden. Die Serie wurde vom Holländer Maarten Jamin und seinem Team gewonnen. Die Schweizer Haag / De Nardis / D'Aujourd'hui platzierten sich auf dem 7. Platz, Baumgartner / Baumgartner / Erdin auf dem 12. Platz und Imoberdorf / Imoberdorf / Jakobs auf dem 18. Platz.

Gute Bedingungen in Brunnen

Beim Yngling Cup 4 vom 15. / 16. Juni in Brunnen herrschten sehr gute Windbedingungen. Obschon die Wetterlage mit bedecktem Himmel und einem aufziehenden Abendgewitter nicht optimal war, wurde der Urnersee seinem guten Ruf gerecht. Der Thermikwind mit einer Stärke von 3 Bft. sowie eine sehr effiziente Wettfahrtleitung ermöglichten am Samstag vier und am Sonntag drei Läufe. Auch an Land war alles perfekt organisiert, so dass dieser Event zu einem vollen Erfolg wurde.

Das Teilnahmefeld von durchschnittlich 16 Booten bei den ersten drei Yngling Cup Regatten konnte in Brunnen aus verschiedenen Gründen nicht erreicht werden. Am Start waren 12 Boote, welche sich eine spannende Regatta lieferten. An der Spitze entwickelte sich ein Zweikampf zwischen den Teams von Thomas Kristiansen und Thomas Beck, welche nach sieben Läufen punktgleich auf dem ersten und zweiten Platz lagen. Auf dem dritten Platz folgte das Team von Routinier Peter Müller.

092_20190616_Yngling_Regatta_Urnersee.JPG
157_20190616_Yngling_Regatta_Urnersee.JPG
372_20190616_Yngling_Regatta_Urnersee.JPG
185_20190616_Yngling_Regatta_Urnersee.JPG
400_20190616_Yngling_Regatta_Urnersee.JPG
423_20190616_Yngling_Regatta_Urnersee.JPG
379_20190616_Yngling_Regatta_Urnersee.JPG
448_20190616_Yngling_Regatta_Urnersee.JPG
297_20190616_Yngling_Regatta_Urnersee.JPG
294_20190616_Yngling_Regatta_Urnersee.JPG

Bilder von Claudia Minder