Deutscher Sieg an der EM

Der ehemalige Starboot-Weltmeister Robert Stanjek aus Deutschland gewann zusammen mit Robert Christoph und Moritz Bruhns die Europameisterschaft in der Yngling-Klasse. Thomas Beck, Stephan Speiser und Michael Schoedon klassierten sich als bestes Schweizer Team auf Rang 6 punktgleich mit dem mehrfachen holländischen Yngling-Weltmeister Maarten Jamin und seinem Team. Am Start waren 43 Boote aus fünf Nationen. Die weiteren fünf Schweizer Teams platzierten sich ebenfalls gut. Kristiansen / Borand / Schaer auf dem 15. Platz, Erdin / Schindler / Wild auf dem 16. Platz, Haag / Döbeli / Keegan auf dem 17. Platz, Wenger / Bichsel / Jakob auf dem 25. Platz und Baumgartner / Baumgartner / Huber auf dem 32. Platz.

Auf dem Traunsee bei Salzburg herrschten schwierige Wetterbedingungen, so dass an den ersten beiden Wettkampftagen keine Läufe ausgetragen werden konnten. Die sehr professionelle Wettfahrtleitung nutzte am dritten und vierten Tag den aufkommenden Südwind und führte insgesamt acht Läufe bei fairen Bedingungen durch.

EMTraunsee 2019.jpg

18 Boote beim Yngling Cup 3

Beim Yngling Cup 3 vom 18./19. Mai gab es eine Rekordbeteiligung. 18 Boote waren auf dem Hallwilersee am Start. Nachdem in der Woche vor der Regatta sehr gute Windbedingungen herrschten, gab es am Samstag gar keinen Wind und damit keinen einzigen Lauf. Am Sonntag war der Wind mit 1 bis 2 Bft. sehr schwach, aber wenigstens konstant. Die kompetente Wetttfahrtleitung vom Segelclub Hallwil holte ein Maximum aus diesem Wind heraus und schaffte es, vier faire Läufe durchzuführen. Abgerundet wurde der Event am Samstag mit einem Apero auf dem Dach des Clubhauses mit attraktiver Sicht auf den Hallwilersee und einem hervorragend gekochten Abendessen.

Die Regatta wurde von den Booten vom Thunersee dominiert. Gewonnen haben Christoph Bichsel / Markus Jakob vom Regattaclub Oberhofen vor Thomas Beck / Stephan Speiser / Michael Schoedon vom Thunersee Yachtclub. Auf dem dritten Platz platzierten sich Jürg Wenger / Dominik Auer / Peter Kupferschmied ebenfalls vom Thunersee Yachtclub.

Sieger Hallwilersee 2019 Bichsel Jakob.jpg

Die Sieger Christoph Bichsel und Markus Jakob

Schwierige Bedingungen in Zürich

Der Yngling Cup 2 wurde am 27./ 28. April beim Zürcher Segelclub ausgetragen. Bei schwierigen Verhältnissen, geprägt durch stark drehende Winde und durchziehende Regenzellen konnten insgesamt sechs Läufe gesegelt werden. Nicht nur die Seglerinnen und Segler waren gefordert, sondern auch die Wettfahrtleitung, welche einen sehr guten Job machte.

Die Lokalmatadoren vom Zürichsee kamen mit diesen Bedingungen am besten zurecht. Die Regatta wurde von Patrick Haag / Joseph D'Aujourd'hui / Adam Gontarz, punktgleich vor Giovanni Müller /  Michele Keegan gewonnen. Auf dem dritten Platz folgten Matthias Bischoff / Bruno Heine.

ZSC_2019_3.jpg
ZSC_2019_5.jpg

Bilder: Claudia Minder

Kalter Saisonstart in Oberhofen

Am Yngling Cup 1 in Oberhofen herrschten winterliche Temperaturen. 12 Teams liessen sich jedoch von diesen Bedingungen nicht abhalten und segelten am Samstag und Sonntag insgesamt fünf Läufe. Der Wind war leicht und pendelte kontinuierlich, so dass es insbesondere am Samstag nicht einfach war, den schnellsten Weg zu den Bojen zu finden. Trotzdem blieben die Abstände zwischen den Booten meistens gering, was von einem recht guten und ausgeglichenen Niveau in der Yngling-Klasse zeugt. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auf die durchgeführten Trainings mit erfahrenen Trainern zurückzuführen. 

Die Regatta wurde von Christoph Bichsel / Markus Jakob knapp vor Thomas Beck / Stephan Speiser / Michael Schoedon gewonnen. Auf dem dritten Platz folgten Thomas Kristiansen / Marc Bornand / Sandra Schaer.

YT19_27.png

Christoph Bichsel / Markus Jakob