Flottenbericht Zürichsee 2025

Die letzte Regatta der vergangenen Saison liegt bereits einige Wochen zurück, und unsere Boote sind im Winterlager. Dank Suisse Yngling und den verschiedenen Segelclubs vom Boden- bis zum Genfersee hatten wir viele Möglichkeiten unserem Hobby nachzugehen. Lehrreiche Trainings und spannende Regatten haben viel Spass gemacht.

Im Suisse Yngling Cup wurden wie gewohnt sechs Regatten gesegelt. Gewonnen hat den Suisse Yngling Cup dieses Jahr wieder Thomas Kristiansen (SCRG) mit seinem Team vor mir mit meiner Crew. Die Plätze vier, fünf, sieben, acht und zwölf erreichten die Zürcher Steuerleute Serafin Bäbler, Jan Wild, Patrick Haag und Matthias Bischoff mit ihren Crews. Weitere Zürcher Teams nahmen an einer oder zwei Regatten teil.

Die Schweizermeisterschaften fanden in Nyon auf dem Genfersee statt. Bei idealem Segelwetter konnten wir an den drei Tagen die maximale Anzahl Läufe segeln. Die Regatta blieb bis zum letzten, dem 10. Lauf spannend. Der bis dahin führenden Maja Siegenthalter mit Patrick Morgenthaler und Michèle Guggisberg (TYC) reichte es um einen Punkt nicht für den Sieg. Der Schweizermeistertitel ging an Thomas Kristiansen, Marc Bornand und Sandra Schär.

Die Weltmeisterschaft fand dieses Jahr im Juli in Holland an der Oosterschelde mit 52 teilnehmenden Booten statt. Den sensationellen 2. Platz, erreichte Maja Siegenthalter (TYC) mit ihrer Crew. Das Team BazYnga mit Thomas Kristiansen, Sandra Schaer und Marc Bornand erreichte den ausgezeichneten 10. Rang. Es nahmen vier Boote vom Zürichsee teil.

Neben den zwei Suisse Yngling Cup Regatten fanden auf dem Zürichsee der Ladies Cup und das Old Fashion Race statt. Bei herrlichem Sommerwetter aber wenig Wind gab es am Ladies Cup zwei Läufe. Der schöne Sommerabend beim Zürcher Segelclub rundete den gelungenen Anlass ab. Beim Old Fashion Race hatten die Ynglinge wie immer einen separaten Start. Bei Leichtwind segelten wir bald zusammen mit den Oldtimern, aber auch mit den modernen Segelbooten um die Wette. Der Zürcher Yachtclub war einmal mehr ein sympathischer Gastgeber.

Ende März fand in Thun das zweitägige Training statt. Bei gutem Segelwetter haben wir wieder viel geübt und gelernt. Das Wochenende mit dem professionellen Trainer war wieder der perfekte Einstieg in die Regattasaison.

Das Dienstags-Regattatraining auf dem Zürichsee fand von April bis September statt und wurde gut besucht. Vielen Dank an die Organisation durch den ZSC und die Sailcom Race Group.

Unseren Flottenhöck mit der Siegerehrung für die besten Boote unserer Flotte fand im März statt. Gut 20 Seglerinnen und Segler genossen den gemütlichen Abend im Clubhaus des ZSC. Die Steuerleute Thomas Kristiansen und ich wurden für ihre Resultate im Jahr 2024 ausgezeichnet.

Zuletzt noch in eigener Sache: Nach acht Jahren gebe ich mein Amt als Flottenchef des Zürichsees ab. Die Aufgabe verschaffte mir Befriedigung und machte mir viel Spass. Sandra Schär wird ab dem kommenden Jahr eure Flottenchefin sein. Die meisten von euch kennen sie als engagierte und sympathische Seglerin. Ich wünsche ihr viel Freude und alles Gute bei dieser Aufgabe.

Euer Flottenchef, Oskar Erdin