Die Bilder 2019 / 2020
/Finden Sie hier eine Auswahl der besten Bilder der Saisons 2019 und 2020.
Finden Sie hier eine Auswahl der besten Bilder der Saisons 2019 und 2020.
Chris Harper, ein Yngling Veteran aus Australien, hat jahrzehntelang erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit für die Yngling Klasse geleistet. Wer sich für den Bekanntheitsgrad unserer Klasse erfolgreich eingesetzt hat, ist eingeladen sich um die Trophäe zu bewerben. Der Preis ist ein Wanderpokal, der jährlich an der Weltmeisterschaft vergeben wird - zum ersten Mal an der Weltmeisterschaft 2021 in Berlin.
Die Trophäe soll
- das Interesse am Yngling fördern - innerhalb und ausserhalb der Klasse
- erfolgreiche Promotions-Aktivitäten anerkennen und verstärken.
Wesentliche Punkte zur Vergabe:
- die Werbeaktivität ist in Umsetzung oder wurde erfolgreich durchgeführt
- Selbstnominierung oder Nominierung durch andere ist möglich
- Die Jury ist das IYA Executive Committee
- Nominierungsfrist ist 8 Wochen vor dem ersten Renntag der Weltmeisterschaft.
Die Nominierungen müssen folgendes umfassen:
- Ziel und Beschreibung der Aktivität
- Ihr Verlauf und ihre Wirkung
- Eine Liste der Personen, die an der Werbeaktivität teilgenommen haben
Bewerbungen bitte bis spätestens 31. Mai an Walter Baumgartner (wb124[at]me.com)
Der Corona-Lockdown im Frühling hatte zur Folge, dass die Saison 2020 erst im August gestartet und nur drei Regatten ausgetragen werden konnten. Neben der Schweizer Meisterschaft in Ascona konnten nur zwei Regatten gesegelt werden, welche zum Suisse Yngling Cup zählten. Die zweite und bereits letzte Regatta fand am 3./4. Oktober in Zürich beim Zürcher Yachtclub statt.
Die Beteiligung in Zürich war höchst erfreulich. 19 Boote waren am Start, darunter mehrere neue Teams. Am Samstag Morgen regnete es bei kühlen Temperaturen noch in Strömen, am Nachmittag hellte es auf und es konnten drei Läufe bei sehr guten Windbedingungen mit Stärke 3 - 4 Bft. ausgetragen werden. Am Sonntag waren die Bedingungen sehr schwierig. Der Wind drehte sehr stark und erlaubte keine fairen Läufe mehr. Es wurde trotzdem noch ein vierter und letzter Lauf gesegelt.
Gewonnen wurde die Regatta von Thomas Kristiansen / Marc Bornand / Sandra Schaer (SCRG) vor Christoph Bichsel / Markus Jakob (RCO) und Patrick Haag / Niklaus Döbeli / Gianni de Nardis (SCRG).
Der Suisse Yngling Cup wurde vom Zürcher Team Kristiansen vor dem Team von Christoph Bichsel vom Thunersee und dem Team von Patrick Haag aus Zürich gewonnen.
Die Schweizer Meisterschaft 2020 der Yngling-Klasse wurde vom 10. bis 13. September auf dem Lago Maggiore vor der eindrücklichen Kulisse von Ascona ausgetragen. Mit grossem Engagement organisierte der Yacht Club Ascona eine perfekte Meisterschaft mit einer sehr kompetenten Wettfahrtleitung auf dem Wasser sowie mehreren gelungenen Events an Land. Stationiert waren die Boote im alten Hafen direkt vor der berühmten Seepromenade. Gesegelt wurde neben den Brissago Inseln.
An der Schweizer Meisterschaft der Yngling-Klasse waren 18 Boote am Start. Daneben trug die Tempest-Klasse ihre Klassenmeisterschaft aus, an welcher 14 Boote teilnahmen. Ausgeschrieben waren insgesamt neun Läufe. An den drei Regattatagen wehte bei hochsommerlichen Temperaturen ein konstanter Thermikwind in der Stärke von 2 bis 3 Bft, welcher faire und schöne Regatten zuliess. Da er jeweils erst am späten Nachmittag einsetzte, konnten nur sieben Läufe ausgetragen werden.
Der Ausgang der Schweizer Meisterschaft war sehr spannend. Drei Teams kämpften im letzten Lauf noch um den Sieg, welcher das Team Thomas Kristiansen / Marc Bornand / Sandra Schaer von der SailCom Race Group knapp für sich entschied. Auf dem zweiten Platz folgten Thomas Beck / Stephan Speiser / Michael Schoedon vom Thunersee Yachtclub. Die Bronzemedaille holten sich Christoph Bichsel / Michele Keegan / Markus Jakob vom Regatta Club Oberhofen.
Aufgrund des Corona-Lockdowns lag die letzte Regatta in der Schweiz bereits neun Monate zurück. Nach dieser langen Pause wurde am 8. / 9. August mit dem Yngling Cup 1 in Thun in eine verkürzte Saison 2020 gestartet. Ausgetragen wurde die Regatta vom Thunersee Yachtclub vor einer imposanten Alpenkulisse.
Bei hochsommerlichen Temperaturen wehte am Samstag ein schwacher, aber konstanter Thermikwind, welcher drei schöne und faire Läufe erlaubte. Am Sonntag morgen warteten die Teams lange auf Wind, aber schlussendlich konnten bei Südwind und später bei erneuter Thermik zwei weitere Läufe gesegelt werden. Am Start waren 15 Teams aus der ganzen Schweiz.
Der Ausgang der Regatta war spannend. Drei Teams kämpften am Sonntag noch um den Sieg, welcher das Team Beck / Speiser / Schoedon (TYC) für sich entschied, vor Wenger / Auer auf dem zweiten Platz und Kristiansen / Bornand / Schaer auf dem dritten Platz.
Bilder: Samuel Hess