Yngling Cup 6, Zürcher Yacht Club mit österreichischer Beteiligung

Die letzte Yngling Cup Regatta 2025 fand traditionsgemäss im Zürcher Yacht Club statt. Am Samstag konnten auf Grund der eingeschalteten Sturmwarnung kurz nach dem Auslaufen keine Läufe gesegelt werden. Der Sonntag bot stark drehenden und böigen Wind, welcher zu vielen Platzverschiebungen während des ersten Laufs sorgte. Die beiden letzten Läufe boten konstantere Bedingungen.

Die Regatta wurde gewonnen von Thomas Kristiansen, Marc Bornand und Sandra Schär (SCRG) vor Massimo Soriano, Sereina Soriano und Alec Saeselli (RCB) und dem österreichischen Team um Ernst Frauscher vom UYCT.

Resultate

Somit geht der Sieg des Yngling Cups 2025 an das Team Thomas Kristiansen, Marc Bornand und Sandra Schär (SCRG). Auf dem zweiten Rang folgt Oskar Erdin mit Konrad Schindler, Julius Erbach, Michèle Spörri und André Amorim (SCRG). Die Vorjahressieger Stephan Speiser, Sophie Mosegaard, Michèle Grossenbacher und Raphael Pister komplettieren das Podest der Jahreswertung.

Rangliste Yngling Cup 2025

Schweizermeisterschaft, Nyon

17 Ynglinge fanden sich dieses Wochenende zur Schweizermeisterschaft in Nyon ein. Neben den üblichen Teilnehmenden waren auch weitere starke Gegner wie das junge Heimteam mit einem Mitglied aus dem Swiss Sailing Team-Kader und das Team mit einer Olympia-Teilnehmerin an der Startlinie.

Der Wind bot perfekte Bedingungen, etwas drehend aber jeweils in konstanter Stärke. Dies in Kombination mit der kompetenten Wettfahrtleitung rund um Christian ergab an allen drei Tagen die maximale Anzahl faire Läufe. Das Land-Team rund um René rundete den Anlass perfekt ab.

Die Schweizermeisterschaft blieb bis zum letzten Lauf spannend. Der bis dahin führenden Maja Siegenthalter mit Patrick Morgenthaler und Michèle Guggisberg (TYC) reichte es um einen Punkt nicht für den Sieg. Den Schweizermeistertitel ging damit an Thomas Kristiansen, Marc Bornand und Sandra Schär (SCRG). Das Podest komplettierte Stephan Speiser, Sophie Mosegaard und Michèle Grossenbacher (TYC).

Resultate
Fotos Peter Kuperschmied

Yngling Cup 5, Steckborn

Yngling Cup 5 fand in Steckborn am Untersee/Bodensee bei idealen, spätsommerlichen Verhältnissen statt. Am Samstag konnten vier Läufe bei kräftigem Westwind bis 12 Knoten gesegelt werden. Am Sonntag war kein Wind angesagt, doch am späten Vormittag kam eine leichte Bise auf, so dass insgesamt die Maximalzahl von sieben Läufen gesegelt werden konnte. Vielen Dank an die kompetente und effiziente Wettfahrtleitung.

Gewonnen hat einmal mehr das Team BazYnga mit Thomas Kristiansen, Sandra Schaer, Marc Bornand (SCRG) vor Serafin Bäbler mit Ulrich Vogler, Philip Siegfried (SCRG) und Christoph Bichsel mit Markus Jakob und Jean Michell Mendoza (RCO).

Rangliste
Rangliste Yngling Cup 2025

Yngling Cup 4, Regatta in Thun mit Niederländischer Beteiligung

An diesem sommerlichen Wochenende standen 15 Ynglinge an der Startlinie am Thunersee, darunter auch ein niederländisches Team. Leider konnte am Samstag aber keine Wettfahrt gesegelt werden. Der Sonntag startete ähnlich, am Nachmittag kam aber Thermik auf und liess zwei Läufe bei drehenden Verhältnissen zu.

Die Regatta gewinnen konnte das Team Thomas Kristiansen, Marc Bornand und Sandra Schär (SCRG) vor dem niederländischen Team Reinier de Kler, Karin Jonkmann und Steven Strikkers (KWVDK). Das Podest wurde komplettiert von den einheimischen Maja Siegenthaler, Kurt Scheidegger und Michèle Guggisberg (TYC).

Resultate
Rangliste Yngling Cup 2025
Fotos Peter Kuperschmied

Vize-Weltmeistertitel in der Yngling Klasse

Die Weltmeisterschaft der Yngling Klasse fand in Oosterschelde (NL) statt. An den ersten beiden Tagen blies der Wind mit 14-18 Knoten. Für die beiden letzten Tage drehte der Wind mehr nach Norden bei 6-7 Knoten. Die unterschiedlichen Bedingungen wurden von der Schweizer Olympiateilnehmerin Maja Siegenthaler und ihrem Team Patrick Morgenthaler und Michèle Guggisberg (TYC) sehr gut gemeistert. Die ganze Woche lagen sie in Führung und mussten sich am letzten Tag nur vom niederländischen Team um Yska Minks geschlagen geben, auf dem dritten Platz folgt ein weiteres niederländisches Team um Reinier de Kler. Bis anhin war noch kein Schweizer Team dem Titel so nahe gekommen. Bestes Ergebnis an einer Europa- oder Weltmeisterschaft war ein 5. Rang.

Ein weiteres Top 10 Ergebnis gelang dem Schweizer Team Thomas Kristiansen, Marc Bornand und Sandra Schär (SCRG). Am Start standen 52 Teams aus 8 Nationen. Aus der Schweiz reisten 7 Teams an.

Die Resultate der Schweizer Teams:
2. Maja Siegenthaler, Patrick Morgenthaler, Michèle Guggisberg (TYC)
10. Thomas Kristiansen, Marc Bornand, Sandra Schär (SCRG)
27. Stephan Speiser, Sophie Mosegaard, Michèle Grossenbacher (TYC)
29. Jan Wild, Rolf Greuter, Anna-Barbara Rösch (SCRG)
30. Jürg Wenger, Dominik Auer, Ruben Schild (TYC)
31. Patrick Haag, Jonas Fietz, Gianni de Nardis (SCRG)
38. Oskar Erdin, Michèle Spörri, Konrad Schindler (SCRG)
Der Suisse Yngling Präsident Walter Baumgartner, mit seiner Frau Eva und Bernd Muschke im Vorschiff, war mit seinem schwedischen Boot am Start und belegte den 41. Rang.

Resultate

Fotos: Hans Jonker

Fotos Salty Colours